Feuerwehr-Hauptversammlung in Dobel
(SZ) Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Ehrengästen besucht, darunter Bürgermeister Christoph Schaack, der betonte: „Wir lassen uns die Feuerwehr etwas kosten.“ Auch Mitglieder des Gemeinderats und der Verwaltung waren anwesend. Grußworte kamen von Tido Lüdtke, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister aus Calw, dem Höfener Feuerwehrkommandanten Tom Braune und Joachim Theurer, stellvertretender Verbandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Altensteig. Die Wahlen bestätigen die Führungsriege: Sven Schatz wurde als Kommandant, Andreas Stängle als erster und Alexander Lutz als zweiter Stellvertreter für jeweils weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Die Freiwillige Feuerwehr der Höhenortgemeinde Dobel war im vergangenen Jahr insgesamt 36-mal im Einsatz. „Wir konnten zwölf Personen retten“, berichtete Kommandant Sven Schatz während der Hauptversammlung im Kurhaus Dobel. Er lobte die gut aufgestellte und hervorragend ausgebildete Wehr, die mit steigenden Einsatzzahlen zunehmend gefordert sei.
Wehr mit starkem Nachwuchs
Kommandant Schatz hob die Stärke und Offenheit seiner inzwischen 56 Mitglieder zählenden Einsatzabteilung hervor, die durch den erfolgreichen Einsatz von Quereinsteigern verjüngt werden konnte. „So kompensieren wir nicht nur den demografischen Wandel, sondern senken den Altersdurchschnitt auf 37 Jahre“, erklärte er. Eine der größten Herausforderungen sei weiterhin die Mitgliedergewinnung sowie der langfristige Erhalt der Motivation. Die Gesamtmannschaftsstärke über alle Abteilungen beläuft sich auf 106 Kameraden. Abgänge aus der Alterswehr sollen durch die Kinder- und Jugendfeuerwehr frühzeitig kompensiert werden.
Geplante Aktivitäten für 2025
Für das kommende Jahr stehen bereits zahlreiche gemeinschaftsfördernde Aktivitäten fest: das traditionelle Maibaumstellen, das Kinderferienprogramm, der Martinsumzug sowie das beliebte Dorfwiesenfest am zweiten Augustwochenende.
Investitionen und Gerätehaus-Erweiterung
Die Feuerwehr konnte mit Unterstützung des Gemeinderats 50.000 Euro in moderne Ausrüstung investieren. Schatz dankte für die finanzielle Unterstützung und verwies zugleich auf die Notwendigkeit einer Erweiterung des Gerätehauses. „Für die stetig wachsende Damenabteilung fehlen geeignete Umkleideräume und sanitäre Anlagen.“ Augenzwinkernd fügte er hinzu: „Das Budget ist zwar knapp, aber bei guter Stimmung schaffen wir eine schlagkräftige Wehr, die allen Einwohnern zugutekommt.“
Jugendfeuerwehr und Kassengeschäft
Davin Grossmann, Leiter der Jugendfeuerwehr, berichtete über die engagierte Arbeit seines Teams: Acht Betreuer kümmern sich um die Jugend- und Kinderabteilung, die aktuell 19 Jugendliche und 22 Kinder zählt. Sieben Neuzugänge aus der Kinderfeuerwehr zeugen von erfolgreicher Nachwuchsarbeit. Martin Lacroix, Kassier der Feuerwehr, konnte einen positiven Jahresabschluss mit einem Kassenüberschuss verkünden.
Ehrungen und Beförderungen
Abdualhadi Akleifh wurde zum Feuerwehrmann ernannt, Philipp Kull und Maximilian Neubauer zu Oberfeuerwehrmännern sowie Julian Gliche und Mike Großmann zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Florian Lutz wurde zum Löschmeister und Jochen Haeger in den Rang des Hauptlöschmeister erhoben. Für ihren besonderen Einsatz bei der Einführung der Verwaltungssoftware „Fireplan“ erhielten Nathalie Krause, Florian Lutz und Patrick Friedrich ein Präsent.
Langjährige Treue gewürdigt
Für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurde Dennis Fischer mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Robert Haeger und Patrick Friedrich wurden für 25 Jahre Dienst mit der Ehrennadel in Silber geehrt.