Fördermittel für die Siebentäler Therme in voller Höhe bewilligt

Bad Herrenalb. Eine gute Nachricht für die Sanierungsarbeiten an der Siebentäler Therme hat die Herrenalber Verwaltung und die Geschäftsführung der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH an diesem Freitag erreicht. Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) hat mit einem Zuwendungsbescheid bestätigt, dass die beiden Fördermittelanträge zur Sanierung der Therme in voller Höhe von insgesamt rund 5 Millionen Euro bewilligt wurden. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms (TIP) des Landes Baden-Württemberg.
 

In dem ursprünglichen Förderantrag für die erste Bauphase waren Kosten für die Sanierung der Innenbecken inkludiert, die nach erneuter Prüfung durch die bauleitenden Architekten aber als zum jetzigen Zeitpunkt als nicht notwendig angesehen wurde. Dafür wurden bauliche Mängel am Dach festgestellt, die in dem Förderantrag aber nicht enthalten waren, weil diese zum damaligen Zeitpunkt nicht bekannt waren. Fördermittel sind aber zweckgebunden für die Gewerke einzusetzen, die auch beantragt wurden. Verwaltung und Stadtwerke sind deshalb zunächst von einer Reduzierung der Fördermittel um 800.000 Euro ausgegangen. 
 

Diese Befürchtung hat sich nicht bestätigt. Das RPK hat der Streichung der Innenbeckensanierung und der Aufnahme der Dacherneuerung zugestimmt und die Fördermittel für die erste Bauphase Höhe von rund 2,5 Millionen Euro bewilligt. Die Höhe der Fördermittel für die zweite Sanierungsphase der Therme bleibt unverändert bei ebenfalls rund 2,5 Millionen Euro.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) hat mit einem Zuwendungsbescheid bestätigt, dass die beiden Fördermittelanträge zur Sanierung der Therme in voller Höhe von insgesamt rund 5 Millionen Euro bewilligt wurden. Bildnachweis: Stadt Bad Herrenalb/Christian Siebje
zurück