Seit 15. Januar rollt „Emma“ durch Schwann
Aaron‘s rollender Supermarkt bringt frische Lebensmittel und alles für den täglichen Gebrauch
Seit Januar gehört Schwann zur Route von „Emma“, dem rollenden Supermarkt von Aaron Daubner. Damit dieser langfristig erhalten bleibt, ist es wichtig, dass er gut genutzt wird. Der rollende Supermarkt ist, trotz Baustelle, gut erreichbar, und auf Wunsch wird beim Einkauf in „Emma“ sogar geholfen. Sollten Sie also Probleme haben, in den LKW zu gelangen, bringt Herr Daubner Ihnen die Waren gerne hinaus.
Nach nur wenigen Gesprächen einigten sich Bürgermeister Viehweg und Geschäftsführer Aaron Daubner Ende letzten Jahres auf diese innovative Lösung. Bürgermeister Viehweg erklärte damals: „Für viele kleine Märkte ist es finanziell nicht möglich, alle Ortschaften zu bedienen. Mit dem rollenden Supermarkt können wir dieses Problem umgehen.“ Seine Hoffnung war, dass die Schwanner Bürger dieses innovative Konzept annehmen. Weiter hofft er darauf, dass die Schwanner diese Chance ergreifen: „Eine funktionierende Infrastruktur ist für die Lebensqualität eines Ortes essenziell. Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass diese bleibt.“
Ein Blick hinter die Kulissen von „Aaron’s rollender Supermarkt“
Der rollende Supermarkt startete seine erste Tour bereits im März 2022 mit „Lissi“, einem Mercedes Benz 813D mit 15 Quadratmetern Verkaufsfläche. Später wurde „Emma“ ergänzt, ein MAN TGL7.180 mit 20 Quadratmetern begehbarer Verkaufsfläche. Gemeinsam bedienen die beiden Fahrzeuge inzwischen 79 Gemeinden von Montag bis Samstag. Mit bis zu 1.200 Artikeln im Sortiment – darunter frisches Obst, Gemüse und regionale Produkte – bleibt kaum ein Wunsch unerfüllt. Selbst Sonderwünsche für Allergiker können erfüllt werden. „Emma“ wird von Michael Daubner, Aarons Vater, auf der Schwarzwaldtour gefahren.
Seit Januar gehört auch Schwann zur Route. Nach einer kurzen Pause wird der rollende Supermarkt ab sofort wieder jeden Mittwoch von 8:45 bis 9:15 Uhr mit „Emma“ vor dem alten Feuerwehrhaus stehen. Bürgermeister Viehweg unterstreicht: „Ein solches Angebot lebt davon, dass es von der Gemeinschaft unterstützt wird. Nur durch Ihre Beteiligung kann Schwann auf der Route bleiben.“
Gemeinde Straubenhardt