Veranstaltungsreihe »Enzkreis erleben« bietet am ersten April-Wochenende: Gartenschutztag in Straubenhardt und Mandelblütenfest in Diefenbach
Der Veranstaltungskalender „Enzkreis erleben“ lockt am ersten April-Wochenende mit zwei Events:
Der BUND-Ortsverband Straubenhardt und das Haus der Familie laden am Samstag, 5. April, von 12 bis 18 Uhr zum Gartenschutztag in die Villa Kling, Am Hasenstock 23, nach Straubenhardt ein. Die Besucher können sich bei Vorträgen rund um die Themen Klima-, Natur- und Artenschutz von den Experten inspirieren lassen und sich an Ständen zu vielfältigen Themen rund um das eigene Gartenparadies informieren. Auch ein Gartenflohmarkt zum Stöbern und Tauschen von Pflanzen wird angeboten; ebenso wie Suppen bzw. Kaffee und Kuchen zur Stärkung. Bei gutem Wetter gibt es draußen im Garten interaktive Spielstationen und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Wer selbst mit einem Stand am Gartenflohmarkt teilnehmen möchte, kann sich vorab telefonisch beim Haus der Familie unter 07082 929550 oder per E-Mail an kontakt (at) hdf-straubenhardt.de melden.
Wer direkt die wundervolle Natur gepaart mit einem feinen Gläschen Wein genießen möchte, der sollte am Sonntag, 6. April, zwischen 11 und 18 Uhr die Diefenbacher Weinberge ansteuern. Dort präsentieren sich die Wengerter vom König beim traditionellen Mandelblütenfest mit vielen verschiedenen Ständen in den Weinbergen und sorgen für eine leckere Verkostung mitten in der frühlingshaften Natur. Nähere Infos gibt es bei der Gemeinde Sternenfels unter Telefon 07045 970-4000 oder per E-Mail an info (at) sternenfels.de.
Beide Angebote sind Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“, die vom Sachgebiet Klimaschutz und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Sie bietet über das Jahr ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Eine Übersicht ist im Internet unter www.enzkreis.de/Enzkreis-erleben/Events abrufbar. Ein gedrucktes Programmheft mit allen Veranstaltungen ist voraussichtlich ab April beim Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden erhältlich. Für Fragen steht Angela Gewiese vom Sachgebiet Klimaschutz beim Landratsamt unter Telefon 07231 308-9486 oder per E-Mail an angela.gewiese (at) enzkreis.de gerne zur Verfügung.
ENZ